Dr. med. vet. Ingbert Fries
studierte in Hannover, Wien und Berlin. Er arbeitet seit 2007 mit Vetdrop TDA. Sein 2003 gegründetes Therapiezentrum liegt südlich von Hamburg und genießt einen ausgezeichneten Ruf unter Pferdepraktikern.
„Natürlich ist man als Mediziner skeptisch, wenn einem eine Technologie vorgestellt wird, die Medikamente durch die Haut bis zum Ort der Krankheit bringen soll, aber schon die ersten Behandlungsversuche im November 2007 verliefen so positiv, daß ich seitdem mit Vetdrop TDA arbeite. Inzwischen habe ich über 100 Pferde und mehrere Hunde behandelt. Es wurde ein sehr nachhaltiger Behandlungserfolg erreicht. Auch bei den Hunden zeigen sich eindrucksvolle Erfolge. Ich behandle akute und chronische Muskel-, Sehnen- und Gelenkser- krankungen und selbst die bisher nur schwer oder gar nicht therapierbaren Lahmheitsursachen wie Hufrollenentzündung, Spat, Knochenzysten oder sogar Knochenabrisse können therapiert werden. Ich habe in meiner mehr als dreißigjährigen Praxistätigkeit schon viele Therapiemöglichkeiten und Technologien angewandt. Aber die tierfreundlichste - weil schmerzfrei, risikoarm und nebenwirkungsfrei - und wirksamste Behandlungsform ist nach meiner Erfahrung Vetdrop TDA.“
Peter W. Kronen, DVM, Dr.med.vet.,Dipl ECVAA

EBVS® European Specialist in Veterinary Anaesthesia and AnalgesiaPast-President AVAMember, Global Pain Council, WSAVAHead, Experimental Anaesthesia and Analgesia, CABMMDirector and Founder, Veterinary Anaesthesia School for Technicians (VASTA)CEO -Veterinary Anaesthesia Services-International
''In unseren Studien haben wir mehrere Versuchsschafe mit Vetdrop TDA behandelt. Die Versuchssubstanz (Carprofen) konnte kurz nach der Anwendung nachgewiesen werden. Nur was in der Zelle ankommt, kann auch in der Zelle wirken. Wir haben eine adequat wirksame Konzentration erreicht - und das ohne unnötige Belastung des Organismus.”
Nach dem Studium der Veterinärmedizin in Pisa und München erhielt Dr. med. vet. Peter Kronen seinen Doktortitel von der Universität Pisa. In Boston (MA,USA) bildete er sich weiter, um später an der Cornell University (Ithaca, NY, USA) eine Residency in Anästhesie und Intensivmedizin abzuschliessen.
Er war für Forschungs- und Lehraufträge in Vietnam und Guam und an der University of California (Davis, CA, USA) Lecturer bevor er nach Europa zurückkam.
2006 gründete er sein Unternehmen VAS Veterinary Anaesthesia Services und ist seitdem an der Universität Zürich.

Dr. med.vet. Jürgen Löcherbach

ist ein erfahrener Kleintierpraktiker mit Studium in Gießen. Seine Praxis in Erndtebrück betreibt er seit 1982. Seit 2008 arbeitet er mit VetDrop TDA. Seine Heilerfolge mit dem System wurden in verschiedenen Veröffentlichungen publiziert.
„Ekzeme und Entzündungen können lokal und direkt stimuliert werden. Die Heilung setzt sofort ein. Der lästige Juckreiz bei diesen Veränderungen hört nach der ersten Behandlung schon weitgehend auf. So werden Wundheilungsstörungen durch Belecken der Tiere bzw. umständliche Halskrausen vermieden. Auch infizierte Wunden heilen innerhalb kürzester Zeit problemlos ab. Bei Othämatomen (Blutohr) wird unter der Behandlung schnell Schmerzfreiheit erreicht und die Spontanresorption des Hämatoms unterstützt. Am Bewegungsapparat kann die Schmerzfreiheit des traumatisierten Gewebes lokal hergestellt werden. Auch bei älteren degenerativen Prozessen, wie zum Beispiel verknöcherten Außenbändern, Überdehnungen des Vorderfußwurzelgelenks oder Arthrosen der großen Gelenke kann die Veränderung direkt behandelt werden. Die Tiere sind oft trotz monatelanger Lahmheit im Vorfeld schon nach wenigen Behandlungen lahmheitsfrei. Besonders bei den älteren Tieren, die in der Regel an Nieren- und Herzproblemen leiden, kann die Problematik der Nebenwirkungen und Kontraindikationen der NASIDs umgangen werden.“
Dr. Alexander Teslenko

Dr. Alexander Teslenko war über zwanzig Jahre lang leitender Wissenschaftler am Zentralinstitut für reine biologische Substanzen der Sowjetunion in St. Peterburg. Dr. Teslenko forschte seit den 1970er Jahren an Therapien, die die Haut durchdringen. Er war der Forschungsleiter der Chefentwickler für vetdropTDA-Substanzen.
Wir haben Dr. Teslenko im Jahr 2012 gebeten, in seinen Worten etwas über Vetdrop zu erklären und dies ist ein Auszug seiner persönlichen Kommentare aus der Zeit, als er täglich mit Vetdrop zu tun hatte.
Dr. Teslenko, was macht das vetdropTDA-System so besonders?
Dr. Teslenko:vetdrop TDA ist die perfekte Symbiose aus physikalischer und galenischer Verabreichung. Unser Gerät beinhaltet individuell angepasste Applikationsprogramme für verschiedenste klinische Indikationen und ermöglicht die matrixgerechte physikalische Applikation von galenischen Produkten bei gleichzeitiger Anpassungsfähigkeit an die Behandlungsparameter des jeweiligen Produktes. Es war uns wichtig, unsere Forschung für die Praxis adaptierbar zu machen, was unser erstes Ziel für alle F&E ist.
Was sind die größten Herausforderungen im Kampf gegen chronische Entzündungen?
Dr. Teslenko: Es ist wichtig, die Zellen zu versorgen. Viele Wettbewerber entwickeln Substanzen, die einen temporären Effekt erzielen, indem sie Entzündungsprozesse unterdrücken. Sie greifen aber nicht zum Ursprung der Probleme. Mit vetdrop TDA haben wir immer die regenerativen Aspekte der Gesundheitspflege im Blick. Wenn man Entzündungen bekämpfen will, muss man die Zellen mit Wirkstoffen und Sauerstoff füttern. Genau das tut vetdrop TDA. Messbare und nachhaltige Gesundheit ist das Ziel.
Der Schlüssel zur Gesundheit liegt in der Zelle?
Dr. Teslenko: In gewissem Sinne, ja. Allerdings ist Gesundheit ein relativer Begriff und wird von vielen Parametern beeinflusst. Wichtig ist ein ganzheitliches Verständnis von Problemzonen und den Zusammenhängen innerhalb eines Organismus. Das Vetdrop-System bekämpft nicht nur die für die Zellbiologie schädliche Hypoxie, sondern balanciert und managt freie Radikale und versorgt die Zellen mit essentiellen Nährstoffen, alles mit einem sehr positiven Einfluss auf das regenerative Potential des lokalen Systems.
Es kommt auf die richtige Mischung an?
Dr. Teslenko: Eine erfolgreiche Zelltherapie zur Regeneration geschädigter Strukturen erfordert viele verschiedene Faktoren, die wir mit TDA ganzheitlich behandeln. Zunächst einmal muss man bei der Zelle ankommen. Hier versagen die meisten Technologien und Anwendungen. TDA ist mehr als nur eine "Mischung" - es ist eine Reihe von progressiven Prozessen, die sich gegenseitig beeinflussen und als Verbindung exponentiell wirken. Diese Verbindungen werden direkt an die Zellen geliefert. Unsere Forschung hat die regenerative Kraft von TDA in Langzeitstudien validiert.
Allgemeine Referenzen von Tierärzten, Tiertherapeuten und Kunden.
ReferenzenErfolgreich behandelte Tiere






Wellness
Vorbeugung (muskulär)
Bewegungsapparat
Wundpflege
Hautprobleme
Relevante und interessante Informationen
Universität Zürich - Publikationen und Studien
Sonstige relevante Berichte
FAQ
Hier einige Antworten auf häufig gestellte Fragen! Es gibt nicht so viele Fragen, da das System einfach zu verstehen und zu bedienen ist.
Tiefenwirksam
Schmerzfrei
Nicht invasiv
Tierfreundlich
Besonders für unsere jüngeren Zuschauer und
diejenigen, die im Herzen jung geblieben sind.
diejenigen, die im Herzen jung geblieben sind.